3 Überblick über die Agenda und Roadmap

In dieser Schulung werden wir die verschiedenen Aspekte von Continuous Integration und Delivery (CI/CD) mit GitLab Schritt für Schritt durchgehen. Der Kurs ist so aufgebaut, dass wir zuerst die Grundlagen von Git und GitLab behandeln, bevor wir uns den fortgeschrittenen Themen widmen, die CI/CD-Prozesse betreffen. Dabei wird nicht nur der technische Aspekt von GitLab CI/CD betrachtet, sondern auch die zugrunde liegenden Prozesse, die einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf ermöglichen.

3.1 Roadmap der Schulung

  1. Einführung in GitLab CI/CD
  2. Git Grundlagen
  3. Aufbau von GitLab
  4. GitLab CI Basics
  5. GitLab Runner
  6. Qualitätssicherung und Review-Prozess
  7. Job Artifacts
  8. Fortgeschrittene GitLab CI/CD Techniken

3.2 Roadmap

Die Roadmap zeigt den geplanten Ablauf der Schulung und gibt einen Überblick über die Themen, die wir an den zwei Tagen behandeln werden. Am ersten Tag konzentrieren wir uns auf die Grundlagen: Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick über CI/CD, bevor wir tiefer in Git und GitLab einsteigen. Am Ende des ersten Tages sollten alle Teilnehmer in der Lage sein, ihre erste einfache CI/CD-Pipeline in GitLab zu erstellen.

Am zweiten Tag werden wir uns mit den fortgeschrittenen Themen beschäftigen, wie der Qualitätssicherung durch Merge Requests und Quality Gates, dem Umgang mit Job Artifacts und der Optimierung von Pipelines. Ziel ist es, den Teilnehmern nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Techniken zur Verwaltung und Optimierung von CI/CD-Prozessen zu vermitteln.